Evangelische Religionslehre
Steckbrief
Abschluss:
Bachelor of Education
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Regelstudienzeit:
6
Studienformen:
Vollzeitstudium
Studienort, Standort:
Koblenz
Studienbeginn:
Sommer- und Wintersemester
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Studienfeld(er):
Evangelische Religion (Lehramt)
Weitere Basisinformationen
Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
Grundschulen
Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen)
Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
Sonderpädagogische Lehrämter
Lehramt der Sekundarstufe I an allen Schulformen
Lehramt für die allgemeinbildenden Fächer der Sekundarstufe II und das Gymnasium (auch Gesamtschulen)
Lehramt für die beruflichen Fächer der Sekundarstufe II
Sonderpädagogische Lehrämter
Akkreditierung:
Nein
Hauptunterrichtssprache:
Deutsch
Anmerkung zum Studiengang:
Der Bachelorstudiengang umfasst die folgenden schulartspezifischen Schwerpunkte: Berufsbildente Schule, Förderschule, Grundschule, Realschule Plus, Gymnasium.
Bei der Wahl des schulartspezifischen Schwerpunktes Grundschule ist ein Fach aus der folgenden Fächergruppe zu wählen: Deutsch, Englisch, Mathematik.
Bei der Wahl des schulartspezifischen Schwerpunktes Förderschule ist ein Fach aus der folgenden Fächergruppe zu wählen: Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Arbeit.
Der Nachweis elementarer Kenntnisse des Lateinischen, Griechischen und Hebräischen ist für alle Absolventinnen und Absolventen Teil des Bachelorstudiengangs.
Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Internetseite_Zugang:
Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Studieren ohne Abitur: Zugangsbedingungen und Kontakt
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zugangsbedingung(en):
Es existieren Zulassungsbedingungen
Vorbereitende Kursangebote:
Nein
Internetseite:
Berufliche Qualifikation
Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung:
Ja
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Studienfach:
Ja
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld ohne fachliche Nähe zum Studienfach:
Nein
Fristen und Termine
Studiengangspezifische Fristen und Termine:
Wintersemester
Vorlesungszeit:
27.10.2025-14.02.2026
Studienanfänger:
10.10.2025
Bewerber*innen für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Berufsbildende Schule und Förderschule beachten bitte die abweichende Bewerbungsfrist zum 15.07.
Bewerber*innen für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Berufsbildende Schule und Förderschule beachten bitte die abweichende Bewerbungsfrist zum 15.07.
Höhere Fachsemester:
gem. Zul.-Bescheid für Bewerber*innen der Lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge Berufsbildende Schule, Grundschule, Realschule plus, Gymnasium.
Mit der Einführung des Lehramtsbezogenen Bachelorstudiengangs Förderschule im WS 24/25 ist die Einschreibung ausschließlich ins erste Fachsemester möglich.
Mit der Einführung des Lehramtsbezogenen Bachelorstudiengangs Förderschule im WS 24/25 ist die Einschreibung ausschließlich ins erste Fachsemester möglich.
Bewerbungsfrist EU-Ausländer:
30.09.2025
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
hier klicken
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Nähere Informationen
hier klicken
Bewerbungsfrist Nicht-EU-Ausländer:
15.06.2025
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Informationen unter
hier klicken
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist.
Informationen unter
hier klicken
Studienfelder, Schwerpunkte
Studienfeld(er):
Evangelische Religion (Lehramt)
Schwerpunkte:
Biblische Theologie, Gegenstand der Theologie, Kirchengeschichte, Religionswissenschaft, Theologie der Religion, Theologische Anthropologie, Theologische Ethik
Kontakt / Ansprechperson
E-Mail:
zfl-beratung@uni-koblenz.de
Website zum Studiengang:
Allgemeine Studienberatung
Hausanschrift:
Bahnhofstraße 32, 56068 Koblenz
Internetseite:
Studienberatung:
Leitung Allgemeine Studienberatung
Frau Petra Meinerz
Telefon: 0261 287 1751
E-Mail: pmeinerz@uni-koblenz.de